Zielsetzung
Die Aufgaben, die das Palliative Care Team Arista“ – Palliativärzte und -pflegefachkräfte für schwerkranke und sterbende Menschen erfüllen, finden Sie hier.
Das Team Nord, seit rund sechs Jahren im Nördlichen Land- kreis tätig, darf zur Zeit Räume im Evang. Altenhilfezentrum nutzen. Nun wird es hier entsprechende Diensträume und seinen endgültigen Standort erhalten.
Raumprogramm
Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Im Erdgeschoss:
-
Foyer
-
Seminarraum
-
ein Raum für Beratung
-
Bistroküche
-
Putz- und Abstellraum
-
WC
Im Dachgeschoss:
-
Büro der Koordinatorin
-
Raum Übergabe u. Teambesprechung
-
Medikamentenraum n Kopierraum
-
Garderobe / Dusche / WC
Bauliche Situation und Impressionen
Auf dem Gelände erhalten wird, soweit von der Bausubstanz möglich, das ehemalige Wohnhaus des bäuerlichen Anwesens. Der älteste Teil des Hauses verfügt über Wände aus stabilem Ziegelmauerwerk und einen historischen Gewölbekeller. Die später entstandene Anbau hat eine schlechtere Bausubstanz, ist nicht unterkellert und muss, zumindest teilweise ersetzt werden.
Auch der Dachstuhl muss erneuert werden, da das Gebälk nicht tragfähig genug ist für die heutigen Ansprüche der Wärmedämmung.
Außerdem sollen die seltenen Fledermausarten, die hier mal gewohnt haben – eine Auflage der Naturschutzbehörde – wie- der ein Zuhause finden. Ein Teil des Dachstuhls wird artgerecht hergerichtet.
Die Anmutung des Hauses wird wegen seiner Lage und harmonischen Einbindung in die umgebende Bebauung erhalten. Mit farbigen Schiebeläden und historischen Ge- wänden sowie Gauben zur Belichtung des Dachgeschosses wird der Charme des einfachen alten Bauernhauses bewahrt.
Nach einer umfassenden Sanierung wird das Haus nicht nur den Erfordernissen des Teams, sondern auch den modernen technischen Ansprüchen entsprechen.
„Jeder Euro zählt!“
Mit dem Bau eines weiteren Stationären Hospizes in der Region haben wir uns nochmals eine großen Aufgabe gestellt. Deswegen bitten wir Sie ganz besonders, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Sie im Nördlichen Landkreis wohnen, um Ihre Unterstützung.
Von den rd. 4 Mio. Euro Baukosten sind in den nächsten zwei Jahren „nur noch“ 2,7 Mio. Euro durch Spenden aufzubringen. Doch lassen Sie sich nicht von der Summe abschrecken.
„Jeder Euro zählt!“
Vielleicht lassen Sie sich durch einen der Vorschläge anregen, die Sie auf unserer Internetseite finden. Oder Sie haben eine Idee? Senden Sie uns eine Mail:
info@hospizfoerderverein.de oder rufen Sie uns einfach an: Telefon: 07243 5495-277 · mobil: 0151 2406 2861
Besonders freuen würde uns auch, wenn Sie Mitglied des Fördervereins würden. Klicken Sie hier und werden Sie Mitglied.
Unterstützen Sie den Bau des neuen Hospizes „Arista Nord“ mit einer Spende an:
Hospizförderverein e.V.
Sparkasse Kraichgau
IBAN: DE27 6635 0036 0007 1265 10
IBAN: DE65 6639 1200 0000 2941 95
Wir möchten uns gerne bei Ihnen persönlich bedanken. Dafür – und auch für Ihre Spendenbescheinigung – benötigen wir Ihre Anschrift. Tragen Sie diese bitte in die Spalte „Verwendungszweck“ des Überweisungsträgers ein. Der Förderverein ist als mildtätig und gemeinnützig anerkannt.