Palliativkurs 2018
für pflegende Angehörige und solche, die sich auf so eine Situation vorbereiten möchten
Wenn Heilung nicht mehr möglich zu sein scheint, gilt es, den kranken Menschen mit einem „schützenden und fürsorglichen Mantel“ (= Pallium, palliare) zu „umhüllen“.
Die palliative Versorgung ist eine ganzheitliche Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen in häuslicher Umgebung. Ziel ist die Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität der Erkrankten.
Der Hospizdienst Ettlingen bietet drei Abende mit palliativen Themen an. Es wird auch genug Raum für Erfahrungsaus- tausch von persönlich Erlebtem und eingebrachten Themen sein. Bei Bedarf werden ergänzende Abende angeboten.
Termine: Dienstag, 23. Okt. 2018, 18.00- 20.00 Uhr „Der Mensch und seine Krankheit“
Dienstag, 30. Okt. 2018, 18.00 – 20.00 Uhr
„Wahrnehmung und Kommunikation, unterschiedliche Schmerzdimensionen“
Dienstag, 13. Nov. 2018, 18.00 – 20.00 Uhr
„Nahrung u. Flüssigkeit am Lebensende, Anzeichen des Todes, bekannte und vergessene Sterberituale“
Ort: Seminarraum im Hospiz- und Palliativzentrum, Pforzheimer Str. 33c (DG) · 76275 Ettlingen
Keine Kosten – um eine Spende wird gebeten
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kursleitung: Petra Baader, Palliativ-Pflegekraft, Leiterin des Hospizdienst Ettlingen
Claudia Glasstetter, Palliativ-Pflegefachkraft
Anmeldung beim Hospizdienst Ettlingen ►
Pforzheimer Str. 33c (DG) · 76275 Ettlingen, Seminarraum im Hospiz- und Palliativzentrum