X Fenster schließen

Eine unwiderstehliche Kombination: Klezmer Geschichten von Ephraim Kishon

Eva Klingler – Autorin
Brigitte Beskers – Akkordeon
Johannes Landhäußer – Klarinette

Die bekannte Autorin ist schon seit vielen Jahren ein großer Fan der Kurzgeschichten von Ephraim Kishon. Für sie hat der verstorbene israelische Humorist fast alle Themen des menschlichen Lebens witzig und doch zugleich liebevoll abgehandelt.

Eva Klingler wird ihre Lieblingsgeschichten vorlesen, aber auch eigene kleine Satiren zu den badischen Eigen- heiten vortragen und sie hofft, dass sie ein bisschen mit denen ihres Vorbilds mithalten können.

Die Klezmermusik wird uns Tel Aviv plötzlich ganz nahe erscheinen lassen und vielleicht haben Israel und Baden sogar mehr gemeinsam, als wir denken…

Eine unwider- stehliche Kombination:

Geschichten von Ephraim Kishon

Eintritt frei – freie Platzwahl. Um Spenden für die stationäre und ambulante Hospizarbeit wird gebeten.

Schon mehrmals veranstalteten die sozial sehr engagierten Künstler gemeinsam oder solo wunderbare Benefize für „Arista“.

„Klezmer“ –
jiddisch, von hebräisch רמז ילכ, kle zemer, „Musikinstrument“ ist eine auf dem aschkenasischen Judentum ruhende Volksmusiktradition. Im 15. Jahrh. entwickelten die so genannten „Klezmorim“ eine Tradition weltlicher jüdischer Musik. Sie orientierten sich an religiösen Traditionen, die bis in biblische Zeiten zurückreichen; ihre musikalische Ausdrucksweise entwickelte sich weiter bis in die Gegen- wart einer aufregenden Mischung aus Moll und Dur, mit arabischen und balkan/europäisch gefärbten Einflüssen, melancholisch-nachdenklich, aber im gleichen Atemzug auch freudig, wild und ausgelassen.

Eva Klingler
Lehrerin, Journalistin, Bibliotheksleite- rin und seit vielen Jahren freiberufliche Autorin mit zahlreichen Veröffent- lichungen von Krimis, Romanen, Sach- büchern und Satiren, aber auch mund- artlichen, witzigen Kurzgeschichten. Sie lebtmit Mann, Katze und Hund in Karlsruhe.

Brigitte Beskers & Johannes Landhäußer
Die beiden Musiker tragen diese bei uns eher seltene Musik nicht nur virtuos vor, sondern lassen ihre Instrumente zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Die Seele wird, wie man von der Klezmermusik sagt, im wahrsten Sinne des Wortes tanzend-singend „auf die Weide“ geführt.

Oktober 24 @ 19:00
19:00 — 21:00 (2h)

„Scheune“ der Diakonie Ettlingen ■ Pforzheimer Str. 31a (im Hof)

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support